Der Botanische Garten der Universität Graz vergibt Patenschaften! Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich eine unserer außergewöhnlichen Pflanzen als persönliche:r Pat:in zu sichern.
Unser Projekt "Lass Wissen wachsen" unterstützt mit der Vergabe von Pflanzenpatenschaften den über 130 Jahre alten Botanischen Garten, das Grazer "grüne Juwel". Machen Sie mit, lassen wir gemeinsam Wissen wachsen.
Wie Sie Pat:in werden und welches Dankeschön Sie erwartet, erfahren Sie hier:
Wie werde ich Pflanzenpat:in?
1. Wunschpflanze wählen: Alle Pflanzen, die eine*n Pat:in suchen, finden Sie auf dieser Seite oder im Botanischen Garten gelistet.
2. Anfrageformular gleich hier ausfüllen (Seitenende) und abschicken.
3. Wir prüfen die Verfügbarkeit Ihrer Wunschpflanze und melden uns bei Ihnen!
Sie hätten gerne eine Pflanze, die nicht auf unserer Liste steht? Kontaktieren Sie uns direkt oder fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Botanischen Garten nach!
Außergewöhnliche Pflanzen zur Wahl
Klicken Sie sich durch unsere Liste an besonderen Pflanzen, die noch eine:n persönliche:n Pat:in suchen. Viel Freude bei der Auswahl!
Alle verfügbaren Pflanzen auf einen Blick
Nichts dabei oder bereits eine eigene Lieblingspflanze im Sinn? Kontaktieren Sie uns oder fragen Sie direkt im Botanischen Garten nach!
Unser Dankeschön an Sie!
Als Pflanzenpat:in dürfen Sie sich auf folgendes Dankeschön freuen:
- ein persönliches Namensschild direkt bei Ihrer Pflanze
- eine Pflanzen - Urkunde per Post für Sie zu Hause und
- eine Namensgravur auf der Unterstützer:innentafel im Botanischen Garten
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement!
Betrag und Laufzeit
- Spendenbetrag: 300 Euro pro Patenschaft
- Ihre Patenschaft läuft bis 30.04.2024 und unterstützt den Erhalt des Botanischen Gartens
Ein besonderes Geschenk gesucht?
Pflanzenpatenschaften sind natürlich als ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass möglich! Schreiben Sie beim Anfrageformular vorerst Ihren eigenen Namen hinein und setzen ein Häkchen bei "Diese Pflanzenpatenschaft ist als Geschenk gedacht". Wir melden uns für alles weitere!

Haben Sie Fragen zu den Pflanzenpatenschaften?
